DE
US / UK
FR
Menü
Produkte
Apps:
Voicetouch
Bäume
Pflanzen
Frösche, Kröten, Unken bestimmen
Heuschrecken
Libellen
Säugetiere
Spinnentiere
Vögel
Quicktouch
Bestimmungs-Seiten
3000 Pflanzen
Frösche, Kröten, Unken, Molche, Salamander
Vögel
Lexikon
Tiere:
Amphibien
Fledermäuse
Eidechsen
Hautflügler
Heuschrecken
Käfer
Libellen
Netzflügler und Co.
Ohrwurm, Gottesanbeterin und andere
Säugetiere
Schildkröten
Schlangen
Schmetterlinge + Raupen
Spinnentiere
Vögel
Wanzen
Zikaden
Zweiflügler
Pflanzen:
Bäume und Sträucher
Blütenpflanzen
Seite 4 von 23.
<
1
…
3
4
5
…
23
>
Eiderente
Somateria mollissima
Wissenswertes:
Die bis zu 60 cm lange und 3 kg schwere Eiderente ist in ihrem Vorkommen ans Meer gebunden und kommt in...
Weiterlesen
Eisente
Clangula hyemalis
Wissenswertes:
Die Eisente ist nicht nur die kleinste, sondern wohl auch die ungewöhnlichste Tauchente des hohen Nordens. Sie kann...
Weiterlesen
Eismöwe
Larus hyperboreus
Wissenswertes:
Die Eismöwe ist vor allem an den Küsten der subpolaren Zone Zuhause, im europäischen Binnenland kann sie nur in...
Weiterlesen
Eissturmvogel
Fulmarus glacialis
Wissenswertes:
Der Eissturmvogel verbringt die meiste Zeit des Jahres über dem offenen Meer. Er ernährt sich von Fischen, Krill,...
Weiterlesen
Eistaucher
Gavia immer
Wissenswertes:
Der Eistaucher ist ein regelmäßiger Wintergast an der Nordeuropäischen Küste. Vereinzelt wurde der im Prachtkleid...
Weiterlesen
Elster
Pica pica
Wissenswertes:
Die Elster ist durch ihr schwarz-weißes Gefieder und metallisch glänzendes Farbspiel unverwechselbar. Bis heute wird ihr...
Weiterlesen
Falkenraubmöwe
Stercorarius longicaudus
Wissenswertes:
Die kleine Falkenraubmöwe ist ein Brutvogel der arktischen Gebiete Eurasiens und Nordamerikas. Sie brütet in...
Weiterlesen
Fasan
Phasianus colchicus
Wissenswertes:
Der Fasan wurde vor allem für die Jagd eingebürgert. Vermutlich sorgten die Römer schon für seine Verbreitung in...
Weiterlesen
Feldlerche
Alauda arvensis
Merkmale:
überwiegend beige-braunes Gefieder, Oberseite tarnfarben graubraun; häufig durch gesträubte Kopffedern mit kleiner...
Weiterlesen
Feldschwirl
Locustella naevia
Wissenswertes:
Ein aufgescheuchter Feldschwirl schlüpft so blitzschnell in dichten Pflanzenbewuchs, dass er uns an eine Maus...
Weiterlesen
Seite 4 von 23.
<
1
…
3
4
5
…
23
>