Ribes sanguineum ʻKing Edward VIIʼ
Blut-Johannisbeeren können einzeln oder in Gruppen in Gehölzpflanzungen oder Staudenanlagen gesetzt wird. Sie sind auch für freiwachsende Blütenhecken geeignet. Die roten Blüten erscheinen ab April in langen Trauben. Kürzen Sie abgeblühte Triebe. Die schwarzen Beeren reifen im August.
Gartengröße: ab 100 m²
Standort: sonnig; Bodenansprüche: anpassungsfähig, frisch bis feucht, durchlässig, sandig-lehmig
Aussehen: locker wachsender, kleiner bis mittelhoher Strauch mit aufrechten Trieben, langsam wachsend; 1,5 bis 2 m hoch; 1,5 bis 2 m breit
Blüte: rot, in 8 cm langen Blütentrauben; Blütezeit: April bis Mai
Frucht: schwarze, blau bereifte Beeren; Reifezeit: August; abweisender Geschmack
Blatt: mattgrün, frischgrüner Austrieb, unterseits weißlich behaart, drei- bis fünflappig, streng aromatisch, fahlgelbe Herbstfärbung
Ökologischer Wert: Insektennährpflanze
Frosthärte: meist frosthart
Pflegeleicht: ja
Weitere Sorte: ʻSplendensʼ wird bis 2 m hoch und trägt große, hellrote Blüten.
Schmuck: Blüte