Blut-Pflaume

Prunus cerasifera ʻNigraʼ

Blut-Pflaumen blühen auffällig weiß schon ab März vor dem Laubaustrieb. Das auffällige Laubschmuckgehölz, ist hübsch im Einzelstand, besonders vor hellen Fassaden oder in Kombination mit weißblühenden Sträuchern, auch für freiwachsende Blütenhecken und passt schön in Bauerngärten.

Gartengröße: ab 150 m²

Standort: sonnig bis lichtschattig; Bodenansprüche: mäßig trocken bis frisch, durchlässig, neutral bis stark alkalisch, kalkliebend, sandig-lehmig

Aussehen: großer Strauch oder kleiner Baum mit rundlicher bis kegelförmiger Krone und dichten Zweigen; 5 bis 7 m hoch und 3 bis 6 m breit

Blüte: weiß, rosa, auffällig; Blütezeit von März bis April vor dem Laubaustrieb

Frucht: dunkelrote Pflaumen; Reifezeit: September

Blatt: dunkel- bis schwarzrot, elliptisch bis eiförmig

Frosthärte: meist frosthart

Pflegeleicht: ja

Weitere Sorten und Arten:

Die Großfrüchtige Blut-Pflaume, Prunus ʻTrailblazerʼ, auch als P. cerasifera ʻTrailblazerʼ oder P. cerasifera ʻHollywoodʼ im Handel, entwickelt braunrotes Laub, hellrosa getönte Blüten und große, schmackhafte Früchte.

Ein zwergiger Abkömmling von P. cerasifera ʻNigraʼ ist Prunus x cistena (cistena heißt Baby in der Sioux-Sprache) Der schwach wachsende Strauch mit rötlichen Blättern besitzt weißen Blüten und dunkelrote Früchte.

Schmuck: Blüte, Frucht, Blatt