Elaeagnus pungens ʻMaculataʼ
Weithin sichtbare Blattschmuckpflanze für Gärten, Parkanlagen und Kübel an geschützten Plätzen, schön in mediterranen Gärten, wirkungsvoll mit dunkelgrünen und Laub- und Nadelgehölzen
Gartengröße: ab 100 m²
Standort: sonnig bis absonnig, geschützt vor Wind und Wintersonne; Bodenansprüche: mäßig trocken bis feucht, schwach sauer bis schwach alkalisch, durchlässig, gleichmäßige Bodenfeuchte
Aussehen: aufrechter, dicht buschig wachsender, mittelgroßer Strauch, langsam wachsend, bedornt; 1 bis 2 m hoch; 1 bis 2 m breit
Blüte: cremeweiß, duftend; Blütezeit: September bis Oktober
Frucht: selten, braunrot, nicht giftig
Blatt: glänzend gelbgrün, panaschiert, elliptisch-länglich und bis 10 cm lang, immergrün, bunte Blätter gelegentlich vergrünend
Frosthärte: nicht sicher winterhart
Pflege: Zweige mit vergrünten Blättern unbedingt ausschneiden
Weitere Art: Die Wintergrüne Ölweide, Elaeagnus x ebbingei ʻLimelightʼ, ist eine extravagante Blattschmuckpflanze, die durch unregelmäßig panaschiertes Laub und rötlich grauen Früchten auffällt.
Schmuck: Blatt