Wisteria sinensis
Effektvolles Blütenschmuckgehölz zur Fassadenbegrünung, verlangt äußerst stabile Kletterhilfen, für Pergolen, Mauern und Spaliere, Achtung: die starken Äste können Bäume, Sträucher, Dachrinnen und Regenfallrohre zusammendrücken, läßt sich zu einem freistehenden Strauch oder Kleinbaum formen
Standort: sonnig bis lichtschattig; Bodenansprüche: frisch bis feucht, sandig-lehmig, durchlässig, tiefgründig, nährstoffreich, mäßig kalkverträglich
Aussehen: stark und schnell wachsende Kletterpflanze; 8 bis 10 m hoch
Blüte: blauviolett, süßlich duftend, erscheinen vor den Blättern; Blütezeit: Mai bis Juni
Frucht: längliche, bohnenartige Hülsenfrüchte, giftig; Reifezeit: ab August
Blatt: mittelgrün, unpaarig gefiedert mit 7 bis 13 Teilblättchen, gelbe Herbstfärbung
Ökologischer Wert: Bienenweide und Vogelschutzgehölz
Frosthärte: mäßig frosthart, geschützter Standort empfohlen, in der Jugend ist ein Winterschutz ratsam
Pflege: hoher Wasser- und Nährstoffbedarf; Langtriebe im Spätsommer auf 20 cm zurückschneiden; Nachschnitt im März des Folgejahres; das Waagrechtbinden der Äste fördert den Blütenreichtum
Schmuck: Blüte, Frucht, Herbstfärbung