Sylvia communis
Wissenswertes: Als Zugvogel hat die Dorngrasmücke ihr Sommerquartier in Mitteleuropa, sie überwintert südlich der Sahara. Als unermüdlicher Insektensammlerin ist sie auf Hecken, Brachflächen und dorniges Gestrüpp angewiesen. Der große Rückgang des Dorngrasmücken-Bestandes ist auf eine Dürre in der Sahelzone Ende der Sechzigerjahre des letzten Jahrhunderts zurückzuführen. Auch die Lebensraumzerstörung im Brutgebiet spielt eine nicht unbedeutende Rolle.
Merkmale: Gefiederoberseite überwiegend rostbraun, Kopf grau mit weißer Kehle, Weibchen matter gefärbt; Schwanz relativ lang; am Boden mechanisch hüpfend
Körperlänge: unter 20 cm (Spatz-Länge)
Vorkommen: offene dornbuschreiche Landschaft, Feldhecken, Bahndämme, verwilderte Gärten